Kontakt
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns:
Telefon: ( 04442 ) 921170
Fax: ( 04442 ) 921172
E-Mail:
Adresse: Klapphakenstraße 31, 49393 Lohne
Das Konzept Mobilität umfasst alle Bereiche, die mit den Motiven der Beweglichkeit von Menschen zu tun haben. Das Konzept bindet die Inhalte der bisherigen Verkehrserziehung mit ein und strebt eine Fächer übergreifende Systematik und Kontinuität an. Die Inhalte werden den entsprechenden Bausteinen im Curriculum Mobilität zugeordnet.
Die Bausteine werden in allen Fächern berücksichtigt und im Schuleigenen Arbeitsplan verankert. 1. Baustein Regeln und geregelt werden Schwerpunkte: Klassen 5 – 6 – Klassenordnung – Schulordnung – Patenschaften (Schüler höherer Klassen betreuen Schüler der Klasse 5) Klassen 7 – 8 – Verkehr der Zukunft (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) – Regeln und Konventionen Klassen 9 -10 – Ordnungen und Normen bei uns und in anderen Gesellschaften (Schüleraustausch Frankreich, Polen) – Aufgaben des Gesetzgebers im Straßenverkehr (Zusammenarbeit mit dem Polizeikommissariat Vechta) – Teilnahme an einer Gerichtsverhandlung(Verkehrsdelikt, Diebstahl, Körperverletzung) – Verkehr der Zukunft (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) – Aufgaben der Versicherungen ( Fortbildung durch AOK, Barmer) – Lehrgang: Erwerb der Prüfbescheinigung für Mofa (Stegemannschule)
2. Einsteigen – umsteigen – aussteigen Schwerpunkte: Klassen 5 – 6 – „Sicherer Schulweg“ mit Thomas Stransky (Verkehrssicherheitsberater des Polizeikommissariates Vechta) – Mobilität im erweiterten Lebensraum (mehrtägige Klassenfahrt zur Thülsfelder Talsperre) Klassen 7 – 8 – Reisen: Planung und Gestaltung eines Tagesausfluges – Verkehr der Zukunft (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) Klassen 9 – 10 – Mobilität und Lebensstile: Finanzkompetenz, Lebens- und Berufsplanung in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragen der Stadt Lohne. – Mobilitätstraining mit Kreisverkehrswacht/Verkehrssicherheitsberater („Alles im Griff“; Schutzengelprojekt)
3. Miteinander – Gegeneinander Schwerpunkte: Klassen 5 – 6 – Fair Play – „Soziales Lernen“ nach Lions Quest zu Beginn des Schuljahres (ca. 10 Std.) – Soziales Training „Miteinander im Team“ im Jugendhof Vechta (Theater-Pädagogisches Zentrum Lingen; Vorbereitung und Ergänzung in der Schule) Klassen 7 – 8 – „Natürlich bin ich stark“ (Training Selbstbewusstsein); Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück – Verantwortung übernehmen („Ich übernehme Verantwortung für mich und andere!“, Veranstaltung im Kolpinghaus) – Mädchengruppen zur Thematik „Mein Körper gehört mir!“ (offenes Angebot) Klassen 9 – 10 Verantwortung übernehmen – Mitgestaltung verschiedener Schulveranstaltungen ( Rosenmontag, Gottesdienste, Abschlussfeier Klasse 10; Theateraufführungen) – Teilnahme an Projekten in karikativen Einrichtungen im Rahmen der Vorbereitung zur Firmung (z. B. Soziale Tafel) – Freiwillige Teilnahme an einem Sozialprojekt „Jugend unserer Zeit“ in Zusammenarbeit mit dem Andreaswerk Vechta und dem Präventionsrat Lohne (in Planung) Klassen 5- 10 – Albert-Schweitzer-Projekt ( u. a. Auseinandersetzung mit der Afrikanischen Kultur; Frieden in der Welt) Ø- Spendenlauf für einen guten Zweck – Waffeln backen für einen guten Zweck – „Bunter Abend“ unter Mitgestaltung der Schüler
4. Drogenmissbrauch Schwerpunkte: Klassen 5 – 6 – Leben in der Gruppe (Sozialtraining) – Mit Freude und Enttäuschungen leben (Schuleigener Arbeitsplan Religion, Rollenspiele) – Konflikte konstruktiv bewältigen ( Lions Quest; „Ich – Botschaften“) Klassen 7 – 8 – Umgang mit Suchtmitteln (Dialog zwischen suchtkranken Patientinnen und Schülern; Zusammenarbeit mit dem Vitusstift Visbek) – Aufklärung über Alkoholmissbrauch in Zusammenarbeit mit der Polizei/Jugendamt („Keine Kurzen für die Kurzen“) – Aufklärung über Alkoholmissbrauch in Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück Klassen 9 – 10 Ø Aufklärung über Missbrauch von Drogen (Schuleigener Arbeitsplan Biologie) Ø Werthaltungen und Lebensstile (mehrtägige Fortbildung zum Thema Lebens- und Berufsplanung)
5. Lebensräume – Lebensträume Schwerpunkte: Klassen 5 – 6 Ø Lebensräume Stadt – Lebensräume Land (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde; Erkundung eines Bauernhofes in der näheren Umgebung, z. B. Hof Göttke Krogmann in Lohne; Hof Espelage Telbrake; Museumsdorf Cloppenburg) Klassen 7 – 8 – Wohnen – Arbeiten (Schuleigener Arbeitsplan Arbeit/Wirtschaft; Besuch des Lohner Industriemuseums, Zeughaus Vechta) Ø- Reisen – Erholen (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) Klassen 9 – 10 – Sehnsucht – Flucht oder Aufbruch (Deutsches Auswanderermuseum in Bremerhaven) – Durchführung eines dreiwöchigen Betriebspraktikums (Vorbereitungsphase erfolgt in Arbeit/Wirtschaft) – Berufsfindung/ Bewerbertraining ( Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Arbeitsamtes, der AOK) – Besuch des BIZ in Vechta Ø- Fortbildung „Lebens- und Berufsplanung“
6. Tourismus: unterwegs zu Hause Schwerpunkte Klassen 5 – 6 – Wir verreisen – warum?, wohin?, wie? (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) Klassen 7 – 8 – Tourismus früher und heute (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) – Verantwortung übernehmen für Natur und Lebensräume (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde/ Biologie; Schulgarten der Albert-Schweitzer-Realschule) – Freizeit (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) Klassen 9 – 10 – Planung und Durchführung einer Klassenfahrt ( z. B. Berlin, München; Ski – Freizeit im Berchtesgadener Land)
7. Global, lokal, egal Schwerpunkte Klassen 5 – 6 – Weltweite Herkunft alltäglicher Gegenstände (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde; Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte in Oldenburg) – Mobilität und Konsum (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) – Wir und die Welt (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) Klassen 7 – 8 – Mobilität anderer Kulturkreise (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) Besichtigung der Hansestadt Bremen ( Bedeutung Überseehandel, Kontor; Überseemuseum) Klassen 9 – 10 – Globalisierung – Zustand und Prozess (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde, Arbeit/ Wirtschaft) – Virtuelle Mobilität (Schuleigener Arbeitsplan Arbeit/Wirtschaft; Planspiel „Aktien erwerben“ ; Gefahren des Internet) – Mobilität und Wirtschaftsverflechtungen ( Schuleigener Arbeitsplan Politik, Arbeit/ Wirtschaft, Erdkunde)
8. Führerschein im Kopf Schwerpunkte – Befähigung zum verantwortungsvollen, sicheren und partnerschaftlichen Bewegen im Verkehr mit verschiedenen Mobilitätsmitteln (z. B. Fahrrad, ÖPNV, Auto) – Fähigkeit zur Aneignung, Bewertung und Mitgestaltung öffentlicher Räume unter Berücksichtigung verschiedener Mobilitätsbedürfnisse – Befähigung zur individuellen und gesellschaftlichen Mobilitätsgestaltung unter nachhaltigen Gesichtspunkten
9. Im Takt der Zeit Schwerpunkte Klassen 5 – 6 – Gesellschaften verändern sich (Schuleigener Arbeitsplan Geschichte, Politik, Religion) – Reisen um die Welt (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) – Zeit – Bilder (Schuleigener Arbeitsplan Geschichte; Übersee-Museum Bremen; Museumsdorf Cloppenburg, Ausstellung Römer und Germanen in Kalkriese bei Osnabrück) Klassen 7 – 8 – Zeit- und Mobilitätsbewusstsein in verschiedenen Lebensphasen/Altersstufen – Zeit- und Mobilitätsbewusstsein in verschiedenen Kulturkreisen (Schuleigener Arbeitsplan Geschichte, Erdkunde,) Klassen 9 – 10 – Zeitkultur und Lebensstile (Schuleigener Arbeitsplan Geschichte, Erdkunde, Religion) Ø Zeitkultur und Wirtschaft (Schuleigener Arbeitsplan Arbeit/Wirtschaft
10. Verbrauchen und verbraucht werden Schwerpunkte Klassen 5 – 6 – Mobilität und Verkehr in Deutschland (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde) – Untersuchung und Bewertung regionaler Lebensräume (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde; Besuch und Erkundung eines Bauernhofes in der näheren Umgebung; Zoo Osnabrück mit seinen verschiedenen Abteilungen Klassen 7- 8 – Produktion/Konsum und Verantwortung – Werbung weckt Bedürfnisse (Schuleigener Arbeitsplan Arbeit/Wirtschaft; Besuch des E- Centers in Lohne; Exkursion Mülldeponie am Tonnenmoor; Besichtigung ausgewählter Lohner Betriebe; Lohner Industriemuseum) Klassen 9 – 10
– Werte auf dem Prüfstand (Schuleigener Arbeitsplan Erdkunde, Religion) Curriculum-Mobilität
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns:
Telefon: ( 04442 ) 921170
Fax: ( 04442 ) 921172
E-Mail:
Adresse: Klapphakenstraße 31, 49393 Lohne